Image

Angsthunde therapeutisch stärken


Mit Osteopathie, Physio & Akupunktur zu mehr Lebensqualität

Was ist ein Angsthund?

  • Reagiert übermäßig auf Reize (Geräusche, Menschen, Orte)

  • Ursachen: Traumatisierung, fehlende Sozialisierung, genetische Veranlagung

  • Symptome: Zittern, Rückzug, Verspannungen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Aggression

Warum körpertherapeutisch behandeln?

  • Angst belastet nicht nur die Psyche – auch der Körper leidet

  • Dauerhafte Anspannung führt zu Blockaden, Reizbarkeit, Erschöpfung

  • Ganzheitliche Therapien helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen

Mit Osteopathie, Physio & Akupunktur zu mehr Lebensqualität

1. Osteopathie

  • Ziel: Körperliche Blockaden sanft lösen

  • Methoden: Myofasziale Entspannung, Gelenkblockaden lösen

  • Wirkung: Harmonisierung des ganzen Organismus

2. Physiotherapie

  • Ziel: Spannungen lösen, Körpergefühl verbessern

  • Methoden: Massage, Mobilisation, Koordination

  • Wirkung: Fördert Selbstbewusstsein & Bewegungsfreude

3. Akupunktur

  • Ziel: Ausgleich des Energieflusses

  • Besonders wirksam bei Stress und innerer Unruhe

  • Wirkung: stärkt das Organ- und Meridiansystem, beruhigt das Nervensystem, aktiviert die Selbtsheilung

Ein entspannter Körper schenkt Sicherheit – und ermöglicht Vertrauen

 

Image

Als Tierosteopathin begleite ich Ihre Pferde und Hunde präventiv und im Heilungsprozess, stets in enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Besitzer*innen. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Tiere kennenzulernen, kontaktieren Sie mich einfach unter:

Schreiben Sie mir über mein Kontaktformular
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin